Maker Stories - Thor Lohse
Thor Lohse
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Dass man in jedem beliebigen Alter Macher im besten Wortsinn sein kann, belegt Thor Lohse deutlich. Der Chemnitzer Schüler ist gerade mal zwölf Jahre alt und bewegt sich schon mit erstaunlicher Sicherheit im Macher-Milieu, indem er tüftelt und nach unkonventionellen Lösungen sucht.
Schon früh fiel Thors Eltern und seiner damaligen Tages-Oma auf, dass der Junge ein Bastler und Tüftler ist, dessen handwerkliche Fähigkeiten für seine Altersgruppe schon als überdurchschnittlich einzustufen sind. Besonders interessiert sich Thor für Chemie und Physik. Aber der Junge hat wahrscheinlich bereits recht früh begriffen, wozu andere ein halbes Leben brauchen oder gar nicht hinkommen: Alle Theorie ist grau und die Nagelprobe für das Gelingen respektive Verstehen ist die Praxis. Also begann er schon im zarten Kindesalter selber zu Basteln. Das begann mit Pappe, Kleber und Plastik aber findet heute schon seine Fortsetzung im Bereich der Elektronik. Mehrmals in der Woche, eigentlich die meiste seiner freien Zeit, verbringt Thor damit, zu schneiden und zu falten, zu kleben und zu löten, zu verdrahten und zu schrauben, zu mischen und abzudichten, zu verbinden und zu sägen, zu hobeln und zu feilen, zu bohren und zu biegen, zu konstruieren und zu entwerfen…
Natürlich weiß Thor, dass das momentan noch nicht die großen Erfindungen sind, die er bei seinen Experimenten und Bastelstunden herstellt. Aber unabhängig davon hieße es ja Eulen nach Athen (oder Maker auf die Makers-united) zu tragen, wenn man bestreiten wollte, dass man so früh wie möglich anfangen soll, wenn man sein Hobby im jugendlichen Alter vielleicht mal zu seiner Profession für das Leben machen will. Thor jedenfalls hat heute schon mal einen Berufswunsch, der gar nicht so weit entfernt liegt von seinen derzeitigen Neigungen: Erfinder!
Warum also soll man solche Talente nicht fördern. Genau in dem Moment wurde die Familie auf die Makers-united aufmerksam und es reifte ein Plan. Um diesen Plan kurz zu skizzieren muss man wissen, dass Thor alles andere als ein verschlossener Junge ist, der sich in sein stilles Kämmerchen setzt, um ja beim Basteln nicht gestört zu werden. Ganz im Gegenteil: Warum wollen wir nicht einmal probieren, im Rahmen der Makers-united an einem eigenen Stand Thors Fähigkeiten zu präsentieren und gleichzeitig vielleicht noch Anregungen zu erhalten, was da wohl noch gehen könnte. Und am Ende wäre es natürlich ganz toll, wenn sich Kinder in ähnlichem Alter fänden, die sich sowohl zur Makers-united aber gern auch darüber hinaus mit ihm vernetzen, um zukünftig die Experimente gemeinsam vorbereiten und durchführen zu können. Also, ein vielversprechender Anfang ist ja schon mal gemacht...
Schon früh fiel Thors Eltern und seiner damaligen Tages-Oma auf, dass der Junge ein Bastler und Tüftler ist, dessen handwerkliche Fähigkeiten für seine Altersgruppe schon als überdurchschnittlich einzustufen sind. Besonders interessiert sich Thor für Chemie und Physik. Aber der Junge hat wahrscheinlich bereits recht früh begriffen, wozu andere ein halbes Leben brauchen oder gar nicht hinkommen: Alle Theorie ist grau und die Nagelprobe für das Gelingen respektive Verstehen ist die Praxis. Also begann er schon im zarten Kindesalter selber zu Basteln. Das begann mit Pappe, Kleber und Plastik aber findet heute schon seine Fortsetzung im Bereich der Elektronik. Mehrmals in der Woche, eigentlich die meiste seiner freien Zeit, verbringt Thor damit, zu schneiden und zu falten, zu kleben und zu löten, zu verdrahten und zu schrauben, zu mischen und abzudichten, zu verbinden und zu sägen, zu hobeln und zu feilen, zu bohren und zu biegen, zu konstruieren und zu entwerfen…
Natürlich weiß Thor, dass das momentan noch nicht die großen Erfindungen sind, die er bei seinen Experimenten und Bastelstunden herstellt. Aber unabhängig davon hieße es ja Eulen nach Athen (oder Maker auf die Makers-united) zu tragen, wenn man bestreiten wollte, dass man so früh wie möglich anfangen soll, wenn man sein Hobby im jugendlichen Alter vielleicht mal zu seiner Profession für das Leben machen will. Thor jedenfalls hat heute schon mal einen Berufswunsch, der gar nicht so weit entfernt liegt von seinen derzeitigen Neigungen: Erfinder!
Warum also soll man solche Talente nicht fördern. Genau in dem Moment wurde die Familie auf die Makers-united aufmerksam und es reifte ein Plan. Um diesen Plan kurz zu skizzieren muss man wissen, dass Thor alles andere als ein verschlossener Junge ist, der sich in sein stilles Kämmerchen setzt, um ja beim Basteln nicht gestört zu werden. Ganz im Gegenteil: Warum wollen wir nicht einmal probieren, im Rahmen der Makers-united an einem eigenen Stand Thors Fähigkeiten zu präsentieren und gleichzeitig vielleicht noch Anregungen zu erhalten, was da wohl noch gehen könnte. Und am Ende wäre es natürlich ganz toll, wenn sich Kinder in ähnlichem Alter fänden, die sich sowohl zur Makers-united aber gern auch darüber hinaus mit ihm vernetzen, um zukünftig die Experimente gemeinsam vorbereiten und durchführen zu können. Also, ein vielversprechender Anfang ist ja schon mal gemacht...

Freut sich über: alles was im Weitesten mit Experimenten und Basteln zu tun hat
Besucht: das Regenbogengymnasium in Chemnitz
Geht gerade in die: 7. Klasse
Ist begeistert von: Chemie und Physik
Berufswunsch: Erfinder
Besucht: das Regenbogengymnasium in Chemnitz
Geht gerade in die: 7. Klasse
Ist begeistert von: Chemie und Physik
Berufswunsch: Erfinder