Maker Stories - Denise Quarch
Denise Quarch - Donna Quijote
Upcycling
Upcycling soll nicht nur aus ästhetischen, sondern vielmehr auch aus ökologischen Gründen, in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft an Bedeutung gewinnen. Nachhaltigkeit liegt mir am Herzen. Diesen Aspekt, sowie die Freude am Gestalten, vermittle ich in den Kursen der Volkshochschule Chemnitz sowie in den zahlreichen Workshops bei Festivals oder die Workshops direkt bei mir in der Werkstatt.
Aus einer sich ständig erweiternden Palette von Workshops ist für Groß und Klein immer was dabei. Ob sich die Kleinen spielerisch austoben können, indem sie aus Plastikmüll Meerestiere basteln können bis zum Fachsimpeln welches Motiv am besten zur selbstgebauten Leuchte passt.
In meinem Laden am Brühl (Hermannstr.14 ) gibt es nur Unikate die durch Nachhaltigkeit und Außergewöhnlichkeit überzeugen. Jedes Produkt ist von mir handgemacht und aus wiederverwerteten Materialien. Es gibt Windlichter und Kerzengläser aus alten Flaschen, Leuchten aus Kaffeemühlen, Leuchten aus alten Weinreben, Wanduhren aus geschmolzenen Flaschen, Schwibbögen aus ausgedienten Gerüstbohlen uvm.
Wie alles begann:
In den Jahren 2011 und 2012 habe ich mir den Wunsch erfüllt, die Welt zu bereisen und die schönsten Orte unseres Planeten für mich selbst zu entdecken. Ich habe es genossen verschiedene Kulturen zu erleben und in Flora und Fauna einzutauchen! Doch es gab nicht nur schöne Momente. Es gab Momente in denen ich brachial feststellen musste, dass jedes paradiesisch anmutende Fleckchen Erde auch seine Schattenseiten hat. Der endgültige Funke sprang in Phuket (Thailand) auf mich über, als Schmutz und Müll sich am Ufer des Meeres sammelte und ich dadurch keinen einzigen Schritt ins Wasser machen konnte. Erschrocken über die Dinge, die dort nicht hingehören, stand mein Entschluss fest. Ich habe mir vorgenommen dieses Thema den Menschen auf meine Art näher zu bringen. Ich werde allein die Welt nicht verbessern können, aber ich kann meinen Teil dazu beitragen, dass es nicht so weitergeht, und auf dieses Thema aufmerksam machen. Deswegen der Name Donna Quijote – assoziiert an Don Quijote, der einen einsamen und verzweifelten Kampf führte. Ich ziehe in die Schlacht dafür, dass die Mühlen einmal anders drehen und frischen Wind erzeugen, anstatt sich von ihm nur in Bewegung setzen zu lassen. Dies bewerkstellige ich mit Ideenreichtum, Mut und Fantasie.
Aus einer sich ständig erweiternden Palette von Workshops ist für Groß und Klein immer was dabei. Ob sich die Kleinen spielerisch austoben können, indem sie aus Plastikmüll Meerestiere basteln können bis zum Fachsimpeln welches Motiv am besten zur selbstgebauten Leuchte passt.
In meinem Laden am Brühl (Hermannstr.14 ) gibt es nur Unikate die durch Nachhaltigkeit und Außergewöhnlichkeit überzeugen. Jedes Produkt ist von mir handgemacht und aus wiederverwerteten Materialien. Es gibt Windlichter und Kerzengläser aus alten Flaschen, Leuchten aus Kaffeemühlen, Leuchten aus alten Weinreben, Wanduhren aus geschmolzenen Flaschen, Schwibbögen aus ausgedienten Gerüstbohlen uvm.
Wie alles begann:
In den Jahren 2011 und 2012 habe ich mir den Wunsch erfüllt, die Welt zu bereisen und die schönsten Orte unseres Planeten für mich selbst zu entdecken. Ich habe es genossen verschiedene Kulturen zu erleben und in Flora und Fauna einzutauchen! Doch es gab nicht nur schöne Momente. Es gab Momente in denen ich brachial feststellen musste, dass jedes paradiesisch anmutende Fleckchen Erde auch seine Schattenseiten hat. Der endgültige Funke sprang in Phuket (Thailand) auf mich über, als Schmutz und Müll sich am Ufer des Meeres sammelte und ich dadurch keinen einzigen Schritt ins Wasser machen konnte. Erschrocken über die Dinge, die dort nicht hingehören, stand mein Entschluss fest. Ich habe mir vorgenommen dieses Thema den Menschen auf meine Art näher zu bringen. Ich werde allein die Welt nicht verbessern können, aber ich kann meinen Teil dazu beitragen, dass es nicht so weitergeht, und auf dieses Thema aufmerksam machen. Deswegen der Name Donna Quijote – assoziiert an Don Quijote, der einen einsamen und verzweifelten Kampf führte. Ich ziehe in die Schlacht dafür, dass die Mühlen einmal anders drehen und frischen Wind erzeugen, anstatt sich von ihm nur in Bewegung setzen zu lassen. Dies bewerkstellige ich mit Ideenreichtum, Mut und Fantasie.