Maker Stories - Conrad Koczielski
Conrad Koczielski – WaveSurfer AG
Ging als Maker ab wie „warme Semmeln“
Mit Conrad Koczielski treffe ich mich in Waldenburg am dortigen Eurogymnasium – nein, nicht etwa weil er ein „astreiner“ Lehrer geworden wäre, sondern ganz einfach, weil sein Maker-Wissen auch bei Schülerinnen und Schülern gefragt und heiß begehrt ist. Er leitet nämlich genau dort die Arbeitsgemeinschaft WaveSurfer, die technikbegeisterte und an Telekommunikation interessierte junge Menschen zusammen bringt. Aber beleuchten wir, so wie es sich gehört, Conrads Karriere von Anfang an.
Conrad Koczielski ist 37 Jahre alt und stammt aus Chemnitz. Das Abitur hat er genau an der Schule gemacht, an der wir uns treffen: am Europäischen Gymnasium Waldenburg.
Gemeinhin könnte man Conrad Koczielski als Allround-Bastler bezeichnen, dem es besonders die Elektronik angetan hat. Solch ein auf den ersten Blick skurriles Teil wie ein „Psychoanalyse-Schwibbogen“ (ja, der geneigte Leser hat sich nicht verlesen) stammt zum Beispiel von ihm. Was es damit auf sich hat? Conrad klärt mich auf: „Ich bin gelernter Mechatroniker und bin Bachelor im Fachbereich Psychologie – mein Studium habe ich an der TU in Chemnitz absolviert. Mit dem Schwibbogen bringe ich Psychologie und Elektronik zusammen – mehr wird aber nicht verraten…“
Nachdem Conrad Koczielski bereits mehrfach und regelmäßig sein Können und Wissen auf der Chemnitzer Maker Faire vor allem an jüngere und elektronisch Interessierte weitergegeben hat, konnte es nicht ausbleiben, dass solch ein „helles Köpfchen“ von Firmen aus der Umgebung entdeckt wurde. Es hat nicht lange gedauert und Conrad Koczielski wurde fest angestellter Mitarbeiter der MUGLER AG, die nach eigenem Bekennen ein in der Telekommunikationsbranche führender Industriedienstleister und Hersteller komplexer Kommunikationsnetze ist. Seit 1990 bietet sie ihren Kunden umfangreiche Funklösungen (Mobilfunk, Rundfunk, Behördenfunk etc.), Festnetzlösungen sowie System- und Mobilitätslösungen. Dabei umfasst das Leistungsspektrum den gesamten Lebenszyklus eines Kommunikationsnetzes – von der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme bis zum kompletten Service. Und weil solche Fachkräfte wie Conrad wirklich gesucht werden wie eine Oase in der Wüste, hat er auch noch einen zweiten Arbeitgeber, die WIR electronic GmbH in Chemnitz.
Wie so viele Firmen machen sich beide Gedanken um den eigenen Nachwuchs und unterstützen Arbeitsgemeinschaften wie die WaveSurfer AG in Waldenburg. Und dort schicken sie eben Conrad Koczielski hin, der mit Leidenschaft und Hingabe gemeinsam mit den Mitgliedern der AG an neuen Erfindungen knobelt. Man kann gespannt sein, was dabei noch so raus kommen wird.
Conrad Koczielski ist 37 Jahre alt und stammt aus Chemnitz. Das Abitur hat er genau an der Schule gemacht, an der wir uns treffen: am Europäischen Gymnasium Waldenburg.
Gemeinhin könnte man Conrad Koczielski als Allround-Bastler bezeichnen, dem es besonders die Elektronik angetan hat. Solch ein auf den ersten Blick skurriles Teil wie ein „Psychoanalyse-Schwibbogen“ (ja, der geneigte Leser hat sich nicht verlesen) stammt zum Beispiel von ihm. Was es damit auf sich hat? Conrad klärt mich auf: „Ich bin gelernter Mechatroniker und bin Bachelor im Fachbereich Psychologie – mein Studium habe ich an der TU in Chemnitz absolviert. Mit dem Schwibbogen bringe ich Psychologie und Elektronik zusammen – mehr wird aber nicht verraten…“
Nachdem Conrad Koczielski bereits mehrfach und regelmäßig sein Können und Wissen auf der Chemnitzer Maker Faire vor allem an jüngere und elektronisch Interessierte weitergegeben hat, konnte es nicht ausbleiben, dass solch ein „helles Köpfchen“ von Firmen aus der Umgebung entdeckt wurde. Es hat nicht lange gedauert und Conrad Koczielski wurde fest angestellter Mitarbeiter der MUGLER AG, die nach eigenem Bekennen ein in der Telekommunikationsbranche führender Industriedienstleister und Hersteller komplexer Kommunikationsnetze ist. Seit 1990 bietet sie ihren Kunden umfangreiche Funklösungen (Mobilfunk, Rundfunk, Behördenfunk etc.), Festnetzlösungen sowie System- und Mobilitätslösungen. Dabei umfasst das Leistungsspektrum den gesamten Lebenszyklus eines Kommunikationsnetzes – von der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme bis zum kompletten Service. Und weil solche Fachkräfte wie Conrad wirklich gesucht werden wie eine Oase in der Wüste, hat er auch noch einen zweiten Arbeitgeber, die WIR electronic GmbH in Chemnitz.
Wie so viele Firmen machen sich beide Gedanken um den eigenen Nachwuchs und unterstützen Arbeitsgemeinschaften wie die WaveSurfer AG in Waldenburg. Und dort schicken sie eben Conrad Koczielski hin, der mit Leidenschaft und Hingabe gemeinsam mit den Mitgliedern der AG an neuen Erfindungen knobelt. Man kann gespannt sein, was dabei noch so raus kommen wird.
Beruflicher Werdegang: Mechatroniker UND Psychologe
Verallgemeinert: Allround-Bastler
Hintergrund: Nachwuchsförderung im Bereich der Elektronik
Herkunft: ein echter Chemnitzer
Außerdem: Erfahrung beim Klettern in großen Höhen
Verallgemeinert: Allround-Bastler
Hintergrund: Nachwuchsförderung im Bereich der Elektronik
Herkunft: ein echter Chemnitzer
Außerdem: Erfahrung beim Klettern in großen Höhen