makers united – Das europäische Macher-Festival!
Vier Tage voller Experimente und Inspirationen
Wir sehen uns wieder: 29. Juni bis 2. Juli 2023
Roboter lenken, Laser steuern, 3D-Drucker programmieren. Aber auch: Körbe flechten, Vogelhäuschen bauen, Plaketten gießen. Über 5.500 Chemnitzerinnen, Chemnitzer und Gäste der Stadt nutzten bei der makers united die Angebote von über 50 Ausstellern rund um die Chemnitzer Stadthalle. Wir freuen uns auf eine Neuauflage vom 29. Juni bis 2. Juli 2023!
Der Eintritt ist frei.
beam! – be a maker
Tüfteln, experimentieren, forschen, erleben und mitmachen. Das sind nur fünf der unzähligen Möglichkeiten, die sich unseren jungen Machern der Klassenstufen 4 bis 10 (10 bis 16 Jahre) auf der beam! - be a maker im Stadthallenpark bieten. In Workshops und an zahlreichen Maker-Ständen können die angehenden Macher von Morgen einen ersten Einblick in die technischen, kreativen und innovativen Expertisen erlangen und sich selbst ausprobieren.
> Zur beam!
> Zur beam!
Maker Stories
Anti Saar

Spiele nach Kundenwunsch
Er will wirklich nur spielen…
Also, Anti Saar ist 42 Jahre alt und lebt in Estland, er ist eigentlich Schriftsteller und Übersetzer. Familiäres: Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Tartu. An der dortigen Universität hat er ein Studium der Semiotik absolviert. Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist (wie mich): Im weitesten Sinne bezeichnet Semiotik eine Wissenschaft, die sich der Zeichentheorie widmet. Ob das auch einen Einfluss auf sein Maker-Dasein hat, werden wir gleich sehen. Beruflich arbeitet Anti derzeit als Schriftsteller und Übersetzer; gerade aktuell hat er auch z. B. Werke von Marcel Proust übersetzt und schriftstellerisch ist er überwiegend für Kinder unterwegs, was ja ganz allgemein als die hohe Schule der Schriftstellerei betrachtet wird.
Also, Anti Saar ist 42 Jahre alt und lebt in Estland, er ist eigentlich Schriftsteller und Übersetzer. Familiäres: Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Tartu. An der dortigen Universität hat er ein Studium der Semiotik absolviert. Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist (wie mich): Im weitesten Sinne bezeichnet Semiotik eine Wissenschaft, die sich der Zeichentheorie widmet. Ob das auch einen Einfluss auf sein Maker-Dasein hat, werden wir gleich sehen. Beruflich arbeitet Anti derzeit als Schriftsteller und Übersetzer; gerade aktuell hat er auch z. B. Werke von Marcel Proust übersetzt und schriftstellerisch ist er überwiegend für Kinder unterwegs, was ja ganz allgemein als die hohe Schule der Schriftstellerei betrachtet wird.
Mathias Heck-Bauer

Silberschmiede
Nicht googeln jetzt! Wozu benötigt man eigentlich Bimsstein?
Mathias Heck-Bauer führt den Handwerksbetrieb schon in fünfter Familiengeneration. Der gebürtige Plauener hat es bei seinem Vater gelernt. Er lächelt: „Das ging nicht immer glatt, das können Sie mir glauben.“
1987 war es dann soweit, der junge Mann von damals durfte sich Silberschmied nennen, eine Berufsbezeichnung, die zwischenzeitlich fast schon Seltenheitswert hat...
Mathias Heck-Bauer führt den Handwerksbetrieb schon in fünfter Familiengeneration. Der gebürtige Plauener hat es bei seinem Vater gelernt. Er lächelt: „Das ging nicht immer glatt, das können Sie mir glauben.“
1987 war es dann soweit, der junge Mann von damals durfte sich Silberschmied nennen, eine Berufsbezeichnung, die zwischenzeitlich fast schon Seltenheitswert hat...
Denise Quarch

Upcycling
„Auf welchen Holzweg kann ich sein, du feige Krämerseele“?
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, wenn auch nur im Kleinen, meinen Beitrag gegen die allgegenwärtige Verschmutzung unseres Lebensraums zu leisten und den ein oder anderen zu inspirieren.
Als Donna Quijote verarbeite ich Gegenstände des Alltags, wie Holzabfälle, leere Flaschen, Skateboards, altes Geschirr, Fleischwölfe, Fotoapparate und vieles mehr, um bei gleichzeitigem Schutz natürlicher Ressourcen individuelle Objekte schaffen zu können.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, wenn auch nur im Kleinen, meinen Beitrag gegen die allgegenwärtige Verschmutzung unseres Lebensraums zu leisten und den ein oder anderen zu inspirieren.
Als Donna Quijote verarbeite ich Gegenstände des Alltags, wie Holzabfälle, leere Flaschen, Skateboards, altes Geschirr, Fleischwölfe, Fotoapparate und vieles mehr, um bei gleichzeitigem Schutz natürlicher Ressourcen individuelle Objekte schaffen zu können.
Mario Voigt

Stadtfabrikanten e. V.
Eine Kugel in der Kugel aus dem 3D-Drucker
Die Adresse lautet Philippstraße 13 in einem Hinterhof am Rande des nördlichen Chemnitzer Sonnenbergs.
Es heißt FabLab, was ein Kunstwort ist und vom englischen „fabrication laboratory“, also Fabrikationslabor, kommt.
Das Ganze ist im besten Wortsinn eine Mitmachwerkstatt, die sich eben gerade nicht als klassischer Dienstleister versteht...
Die Adresse lautet Philippstraße 13 in einem Hinterhof am Rande des nördlichen Chemnitzer Sonnenbergs.
Es heißt FabLab, was ein Kunstwort ist und vom englischen „fabrication laboratory“, also Fabrikationslabor, kommt.
Das Ganze ist im besten Wortsinn eine Mitmachwerkstatt, die sich eben gerade nicht als klassischer Dienstleister versteht...