open call - Gestaltung des Festivalgeländes
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Das wollen wir nicht nur zeigen, sondern auch leben und erlebbar machen. Für die makers united 2022 suchen wir daher kreative Köpfe, Bastler und Macher, die sich bereits heute aktiv einbringen und den Chemnitzer Maker Spirit sichtbar machen können. Für die Gestaltung des Festivalgeländes im Stadthallenpark bieten sich diverse Möglichkeiten, wie die europäische Idee bereits 2022 in Chemnitz sichtbar gemacht werden kann.
Garagen/Pavillons
Für die makers united suchen wir kreative Ansätze für die Gestaltung und den Bau der Macher-Stände. Angelehnt an das Bid Book für die Kulturhauptstadt 2025 sollen die Stände in Optik und/oder Bauweise Garagen und/oder Pavillons ähneln bzw. eine ähnliche Funktion erfüllen. Eine Voraussetzung der “Garagen/Pavillons” ist die Mobilität und die Möglichkeit des mehrmaligen Einsatzes (= fliegende Bauten). Auch die Wetterfestigkeit und die Statik spielen eine Rolle bei der Auswahl geeigneter Konzepte, ebenso wie eine Mindestgröße
von 6 m2 (3 x 2 m)*. Wenn du eine passende Idee zur Umsetzung hast oder einen geeigneten Ansprechpartner für dieses Projekt kennst, kontaktiere uns gern. Die besten Ideen werden für die makers united umgesetzt und ggf. auch von einem unserer Macher oder teilnehmenden Firmen als künftiger Ausstellungsstand eingesetzt und weiterverwendet.
*Andere Standgrößen sind ebenfalls möglich, solang die o. g. Anforderungen an den Stand eingehalten werden können.
von 6 m2 (3 x 2 m)*. Wenn du eine passende Idee zur Umsetzung hast oder einen geeigneten Ansprechpartner für dieses Projekt kennst, kontaktiere uns gern. Die besten Ideen werden für die makers united umgesetzt und ggf. auch von einem unserer Macher oder teilnehmenden Firmen als künftiger Ausstellungsstand eingesetzt und weiterverwendet.
*Andere Standgrößen sind ebenfalls möglich, solang die o. g. Anforderungen an den Stand eingehalten werden können.

Geodom-Gestaltung
In Zusammenarbeit mit dem Holzkombinat Chemnitz entstehen für die makers united Geodome, die nicht nur
vielseitig einsetzbar sind, sondern die auch frei gestaltet werden können. Die hierfür verwendeten Planen und Stoffe sollen ganz im Sinne der Kulturhauptstadt erstrahlen. Nicht nur der europäische Spirit soll aufgezeigt werden, sondern auch Chemnitz’ Verbindung in Europa und die Welt. So vielseitig einsetzbar wie die Geodome sind, so vielseitig und bunt soll auch deren Gestaltung sein. Wenn ihr Ideen habt und euch einbringen wollt, bieten wir euch, gemeinsam mit dem Holzkombinat, die Möglichkeit, euch künstlerisch am Kulturhauptstadtprozess zu beteiligen.
vielseitig einsetzbar sind, sondern die auch frei gestaltet werden können. Die hierfür verwendeten Planen und Stoffe sollen ganz im Sinne der Kulturhauptstadt erstrahlen. Nicht nur der europäische Spirit soll aufgezeigt werden, sondern auch Chemnitz’ Verbindung in Europa und die Welt. So vielseitig einsetzbar wie die Geodome sind, so vielseitig und bunt soll auch deren Gestaltung sein. Wenn ihr Ideen habt und euch einbringen wollt, bieten wir euch, gemeinsam mit dem Holzkombinat, die Möglichkeit, euch künstlerisch am Kulturhauptstadtprozess zu beteiligen.
Gestaltung des Festivalgeländes
Weißt du, wie man die Zugänge zum Stadthallenpark, Geländer, Bäume, Pflanzen, den Stadthallenbrunnen und Parkbänke gestalterisch aufwerten kann? Ja? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir suchen noch kreative Ideen zur Gestaltung des Festivalgeländes. Melde dich einfach bei uns und wir finden eine Möglichkeit, wie wir das Veranstaltungsgelände der makers united zusammen in europäische Farben tauchen können.

Praktische Umsetzung
Wenn du oder ihr eine Idee für die Gestaltung der angesprochenen Flächen und Bauten habt, meldet euch gern mit dieser und dem benötigten Budget bei uns. Die praktische und zeitliche Umsetzung sollte bestenfalls zwischen dem 2. und 8. Juli 2022 vor Ort stattfinden. Vorbereitende Maßnahmen können auch gern außerhalb dieser Zeiten stattfinden. Wichtig ist auch, dass bei dem Bau bzw. der Fertigstellung die Chemnitzer Bevölkerung einbezogen werden kann, damit wir gemeinsam an dem Projekt Europäische Kulturhauptstadt 2025 arbeiten können.
Jetzt seid ihr gefragt. Stellt euch nur die folgende Frage: “Wie kann ich die “europäische Idee” auf dem Festivalgelände gestalterisch erlebbar machen?” Wir sind gespannt auf eure Ideen und Vorschläge.
Jetzt seid ihr gefragt. Stellt euch nur die folgende Frage: “Wie kann ich die “europäische Idee” auf dem Festivalgelände gestalterisch erlebbar machen?” Wir sind gespannt auf eure Ideen und Vorschläge.
Marcel Eschborn
ProjektleiterC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Telefon: +49 (0)371 4508-545
mehr Infos
Marcel Eschborn
ProjektleiterC³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Telefon: +49 (0)371 4508-545
Internetadresse: www.c3-chemnitz.de
Kontakt übernehmen