makers united – Das europäische Macher-Festival!
Die Macher-Woche vom 7. bis zum 10. Juli 2022
Freue dich auf eine Woche voller Abwechslung, Mitmachangebote und Workshops, entdecke deine kreative Ader und lebe sie aus. Bei der makers united im Stadthallenpark Chemnitz!
Innerhalb von vier Tagen, vom 7. bis zum 10. Juli 2022, entführen euch nationale und internationale Kreative, Forscher, Macher, Künstler und viele mehr in ihre jeweiligen Welten. Wir zeigen euch in Ausstellungen bei der Visions of Europe sowohl vergangene und zukünftige Kulturhauptstädte und deren Errungenschaften als auch die Ergebnisse aus unseren Workshops.
Daneben wird es musikalische Unterhaltung geben, ebenso wie ein durch unsere internationalen Macher und den anderen europäischen Kulturhauptstädten inspiriertes Speisen- und Getränkeangebot.
In dieser Juli-Woche bringen wir das Gefühl der Kulturhaupstadt Chemnitz bereits 2022 in die Stadt und den Kulturraum.
Innerhalb von vier Tagen, vom 7. bis zum 10. Juli 2022, entführen euch nationale und internationale Kreative, Forscher, Macher, Künstler und viele mehr in ihre jeweiligen Welten. Wir zeigen euch in Ausstellungen bei der Visions of Europe sowohl vergangene und zukünftige Kulturhauptstädte und deren Errungenschaften als auch die Ergebnisse aus unseren Workshops.
Daneben wird es musikalische Unterhaltung geben, ebenso wie ein durch unsere internationalen Macher und den anderen europäischen Kulturhauptstädten inspiriertes Speisen- und Getränkeangebot.
In dieser Juli-Woche bringen wir das Gefühl der Kulturhaupstadt Chemnitz bereits 2022 in die Stadt und den Kulturraum.
Maker Stories
An dieser Stelle wollen wir euch die Menschen vorstellen, die die makers united überhaupt erst ermöglichen: Die Macher!
Lernt die Macher in ihren Maker Stories kennen und kommt ab 07. Juli 2022 in den Stadthallenpark Chemnitz, um sie selbst kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.
Wir und unsere Macher freuen uns auf euch!
Lernt die Macher in ihren Maker Stories kennen und kommt ab 07. Juli 2022 in den Stadthallenpark Chemnitz, um sie selbst kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.
Wir und unsere Macher freuen uns auf euch!
Kevin Schlawer

Sasa Boards
Handcrafted von Chemnitz aus auf die Pisten dieser Welt
Klar, es funktioniert auch so: In den Laden gehen, sich nach einem Fahrrad oder einem Snowboard umsehen, die Farbe schick finden, zur Kasse, bezahlen und… ab auf die Piste. Dass dann das sportliche Feeling wegen fehlender Abstimmung der Körpergeometrie mit dem Sportgerät auf der Strecke bleiben kann oder die gewählte Farbe nach zwei Wochen nicht mehr so cool ist, stört einige nicht – andere schon. Aber was Ski und Snowboards betrifft, gibt es jemanden, der für Abhilfe sorgt…
> Erfahrt mehr über Kevin
Klar, es funktioniert auch so: In den Laden gehen, sich nach einem Fahrrad oder einem Snowboard umsehen, die Farbe schick finden, zur Kasse, bezahlen und… ab auf die Piste. Dass dann das sportliche Feeling wegen fehlender Abstimmung der Körpergeometrie mit dem Sportgerät auf der Strecke bleiben kann oder die gewählte Farbe nach zwei Wochen nicht mehr so cool ist, stört einige nicht – andere schon. Aber was Ski und Snowboards betrifft, gibt es jemanden, der für Abhilfe sorgt…
> Erfahrt mehr über Kevin
Andre Morgner

BOYS FROM THE WOOD GmbH
St. Pauli-Fans können auch „Waldmänner sein“
Wer sich auf ein Date mit Andre Morgner einlässt, der muss gegebenenfalls damit rechnen, richtig auf die Ohren zu kriegen. Denn der fünfundvierzigjährige Wahlschweizer, der aber irgendwie immer noch Erzgebirger ist, ist eine Plaudertasche im allerbesten Sinne.
Wobei man ihm Letzteres gar nicht verübeln würde, bei dem was es so alles schon erlebt und geleistet hat...
Wer sich auf ein Date mit Andre Morgner einlässt, der muss gegebenenfalls damit rechnen, richtig auf die Ohren zu kriegen. Denn der fünfundvierzigjährige Wahlschweizer, der aber irgendwie immer noch Erzgebirger ist, ist eine Plaudertasche im allerbesten Sinne.
Wobei man ihm Letzteres gar nicht verübeln würde, bei dem was es so alles schon erlebt und geleistet hat...
Conrad Koczielski

WaveSurfer AG
Ging als Maker ab wie „warme Semmeln“
Gemeinhin könnte man Conrad Koczielski als Allround-Bastler bezeichnen, dem es besonders die Elektronik angetan hat. Solch ein auf den ersten Blick skurriles Teil wie ein „Psychoanalyse-Schwibbogen“ (ja, der geneigte Leser hat sich nicht verlesen) stammt zum Beispiel von ihm...
Gemeinhin könnte man Conrad Koczielski als Allround-Bastler bezeichnen, dem es besonders die Elektronik angetan hat. Solch ein auf den ersten Blick skurriles Teil wie ein „Psychoanalyse-Schwibbogen“ (ja, der geneigte Leser hat sich nicht verlesen) stammt zum Beispiel von ihm...
Anti Saar

Spiele nach Kundenwunsch
Er will wirklich nur spielen…
Also, Anti Saar ist 42 Jahre alt und lebt in Estland, er ist eigentlich Schriftsteller und Übersetzer. Familiäres: Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Tartu. An der dortigen Universität hat er ein Studium der Semiotik absolviert. Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist (wie mich): Im weitesten Sinne bezeichnet Semiotik eine Wissenschaft, die sich der Zeichentheorie widmet. Ob das auch einen Einfluss auf sein Maker-Dasein hat, werden wir gleich sehen. Beruflich arbeitet Anti derzeit als Schriftsteller und Übersetzer; gerade aktuell hat er auch z. B. Werke von Marcel Proust übersetzt und schriftstellerisch ist er überwiegend für Kinder unterwegs, was ja ganz allgemein als die hohe Schule der Schriftstellerei betrachtet wird.
Also, Anti Saar ist 42 Jahre alt und lebt in Estland, er ist eigentlich Schriftsteller und Übersetzer. Familiäres: Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Tartu. An der dortigen Universität hat er ein Studium der Semiotik absolviert. Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist (wie mich): Im weitesten Sinne bezeichnet Semiotik eine Wissenschaft, die sich der Zeichentheorie widmet. Ob das auch einen Einfluss auf sein Maker-Dasein hat, werden wir gleich sehen. Beruflich arbeitet Anti derzeit als Schriftsteller und Übersetzer; gerade aktuell hat er auch z. B. Werke von Marcel Proust übersetzt und schriftstellerisch ist er überwiegend für Kinder unterwegs, was ja ganz allgemein als die hohe Schule der Schriftstellerei betrachtet wird.
beam! – be a maker
Tüfteln, experimentieren, forschen, erleben und mitmachen. Das sind nur fünf der unzähligen Möglichkeiten, die sich unseren jungen Machern der Klassenstufen 4 bis 10 (10 bis 16 Jahre) auf der beam! - be a maker im Stadthallenpark bieten. In Workshops und an zahlreichen Maker-Ständen können die angehenden Macher von Morgen einen ersten Einblick in die technischen, kreativen und innovativen Expertisen erlangen und sich selbst ausprobieren.
> Zur beam!
> Zur beam!
Maker Faire Sachsen
Eine Maker Faire ist eine Plattform für Macher, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren - vom Hobbyprojekt bis hin zum Prototypen. Anfassen und Ausprobieren stehen im Vordergrund. Geboten werden viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops.
> Zur Maker Faire Sachsen
> Zur Maker Faire Sachsen
Workshops
Ihr wolltet schon immer wissen, wie dies oder das funktioniert oder hergestellt wird? Dann sind unsere Workshops genau das Richtige für euch. Hier erfahrt ihr nicht nur, wie die Macher denken und arbeiten, sondern könnt unter professioneller Anleitung auch selbst tätig werden.
> Zu den Workshops
> Zu den Workshops