makers united – Das europäische Macher-Festival!
Vier Tage voller Experimente und Inspirationen
Wir sehen uns wieder: 29. Juni bis 2. Juli 2023
Roboter lenken, Laser steuern, 3D-Drucker programmieren. Aber auch: Körbe flechten, Vogelhäuschen bauen, Plaketten gießen. Über 5.500 Chemnitzerinnen, Chemnitzer und Gäste der Stadt nutzten bei der makers united die Angebote von über 50 Ausstellern rund um die Chemnitzer Stadthalle. Wir freuen uns auf eine Neuauflage vom 29. Juni bis 2. Juli 2023!
Der Eintritt ist frei.
beam! – be a maker
Tüfteln, experimentieren, forschen, erleben und mitmachen. Das sind nur fünf der unzähligen Möglichkeiten, die sich unseren jungen Machern der Klassenstufen 4 bis 10 (10 bis 16 Jahre) auf der beam! - be a maker im Stadthallenpark bieten. In Workshops und an zahlreichen Maker-Ständen können die angehenden Macher von Morgen einen ersten Einblick in die technischen, kreativen und innovativen Expertisen erlangen und sich selbst ausprobieren.
> Zur beam!
> Zur beam!
Maker Stories
simul+

simul+InnovationHub
Menschen zusammenbringen, um gemeinsam einen Mehrwert - ein Plus - zu erreichen
Der simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung ist die Plattform für innovationsgestützte Regionalentwicklung. Die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und Verbesserung der Lebensbedingungen in allen Teilen Sachsens sind unsere Leitgedanken. Dafür entwickeln wir mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft innovative Ideen und setzen diese gemeinsam um. Sie haben eine Idee? Sprechen Sie uns an!
> Mehr über simul+ erfahren
Der simul+InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung ist die Plattform für innovationsgestützte Regionalentwicklung. Die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und Verbesserung der Lebensbedingungen in allen Teilen Sachsens sind unsere Leitgedanken. Dafür entwickeln wir mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft innovative Ideen und setzen diese gemeinsam um. Sie haben eine Idee? Sprechen Sie uns an!
> Mehr über simul+ erfahren
Conrad Koczielski

WaveSurfer AG
Ging als Maker ab wie „warme Semmeln“
Gemeinhin könnte man Conrad Koczielski als Allround-Bastler bezeichnen, dem es besonders die Elektronik angetan hat. Solch ein auf den ersten Blick skurriles Teil wie ein „Psychoanalyse-Schwibbogen“ (ja, der geneigte Leser hat sich nicht verlesen) stammt zum Beispiel von ihm...
Gemeinhin könnte man Conrad Koczielski als Allround-Bastler bezeichnen, dem es besonders die Elektronik angetan hat. Solch ein auf den ersten Blick skurriles Teil wie ein „Psychoanalyse-Schwibbogen“ (ja, der geneigte Leser hat sich nicht verlesen) stammt zum Beispiel von ihm...
euro.COURIER

Wenn Lieferketten reißen ...
treten die Kettenflicker von euro.COURIER auf den Plan…
Leere Regale, ewige Wartezeiten, Inflation, keine lieferbaren Rohstoffe. Die gängigen Pfade sind heute teilweise nicht mehr nutzbar. Daher sind wir von ECL euro.COURIER Logistics GmbH als „Lieferkettenflicker“ wichtiger denn je:
Bei Transportfragen sind wir Terminretter mit Sorgfalt und langjähriger Erfahrung. 2000 gründete sich euro.COURIER und seitdem springen wir ein, wenn Pläne zu kippen drohen.
Mit Weitsicht und Know-how stehen wir Ihnen bei der Lösung ihrer Probleme fest zur Seite.
> Erfahrt mehr über euro.COURIER
Leere Regale, ewige Wartezeiten, Inflation, keine lieferbaren Rohstoffe. Die gängigen Pfade sind heute teilweise nicht mehr nutzbar. Daher sind wir von ECL euro.COURIER Logistics GmbH als „Lieferkettenflicker“ wichtiger denn je:
Bei Transportfragen sind wir Terminretter mit Sorgfalt und langjähriger Erfahrung. 2000 gründete sich euro.COURIER und seitdem springen wir ein, wenn Pläne zu kippen drohen.
Mit Weitsicht und Know-how stehen wir Ihnen bei der Lösung ihrer Probleme fest zur Seite.
> Erfahrt mehr über euro.COURIER
Anti Saar

Spiele nach Kundenwunsch
Er will wirklich nur spielen…
Also, Anti Saar ist 42 Jahre alt und lebt in Estland, er ist eigentlich Schriftsteller und Übersetzer. Familiäres: Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Tartu. An der dortigen Universität hat er ein Studium der Semiotik absolviert. Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist (wie mich): Im weitesten Sinne bezeichnet Semiotik eine Wissenschaft, die sich der Zeichentheorie widmet. Ob das auch einen Einfluss auf sein Maker-Dasein hat, werden wir gleich sehen. Beruflich arbeitet Anti derzeit als Schriftsteller und Übersetzer; gerade aktuell hat er auch z. B. Werke von Marcel Proust übersetzt und schriftstellerisch ist er überwiegend für Kinder unterwegs, was ja ganz allgemein als die hohe Schule der Schriftstellerei betrachtet wird.
Also, Anti Saar ist 42 Jahre alt und lebt in Estland, er ist eigentlich Schriftsteller und Übersetzer. Familiäres: Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Tartu. An der dortigen Universität hat er ein Studium der Semiotik absolviert. Für diejenigen, die nicht wissen, was das ist (wie mich): Im weitesten Sinne bezeichnet Semiotik eine Wissenschaft, die sich der Zeichentheorie widmet. Ob das auch einen Einfluss auf sein Maker-Dasein hat, werden wir gleich sehen. Beruflich arbeitet Anti derzeit als Schriftsteller und Übersetzer; gerade aktuell hat er auch z. B. Werke von Marcel Proust übersetzt und schriftstellerisch ist er überwiegend für Kinder unterwegs, was ja ganz allgemein als die hohe Schule der Schriftstellerei betrachtet wird.